Swing State

Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020, im Verhältnis zur nationalen Volksabstimmung. Einfärbung nach „roten“ und „blauen“ Staaten.

Kartenlegende:
  • Neigung von weniger als 5 Punkten zur Demokratischen Partei
  • Neigung von weniger als 5 Punkten zur Republikanischen Partei
  • Neigung von 5 bis 10 Punkten zur Demokratischen Partei
  • Neigung von 5 bis 10 Punkten zur Republikanischen Partei
  • Neigung von mehr als 10 Punkten zur Demokratischen Partei
  • Neigung von mehr als 10 Punkten zur Republikanischen Partei
  • Der Cook Partisan Voting Index nach der Präsidentschaftswahl 2020.

    Kartenlegende:
  • Dem. vorn; unter 2 Punkten Unterschied
  • Rep. vorn; unter 2 Punkten Unterschied
  • Dem. vorn; zwischen 2 und 5 Punkten Unterschied
  • Rep. vorn; zwischen 2 und 5 Punkten Unterschied
  • Dem. vorn; zwischen 5 und 10 Punkten Unterschied
  • Rep. vorn; zwischen 5 und 10 Punkten Unterschied
  • Dem. vorn; über 10 Punkte Vorsprung
  • Rep. vorn; über 10 Punkte Vorsprung
  • Swing state (englisch für „Schaukelstaat“) ist ein Begriff zu Wahlen in den Vereinigten Staaten, der insbesondere bei Präsidentschaftswahlkämpfen verwendet wird. Der Begriff bezeichnet einen Staat, in dem beide großen Parteien (Demokraten oder Republikaner) eine gute Chance auf den Wahlsieg haben, er also gewissermaßen auf der Kippe steht.

    Andere Begriffe für diese Situation sind toss-up-state („Münzwurfstaat“), battleground state („Schlachtfeldstaat“) oder purple state („lila Staat“ in Anspielung auf die Unterscheidung in rote Staaten und blaue Staaten).


    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search